Der Hund von Baskerville

Ab dem 15. November widmen wir uns im Kopfkino einem echten Kriminalklassiker, dessen Titel eigentlich fast keiner weiteren Erklärung mehr bedarf: Niemand geringerer als Sir Arthur Conan Doyle (1859 - 1930) wurde mit einer seiner wohl bekanntesten Sherlock-Holmes-Erzählung "Der Hund von Baskerville" von der Librivox-Community vertont und diese steht nun in einer 7-Stündigen gemeinfreien Lesung zum kostenlosen Download bereit.

Dartmoor, England, Ende des 19. Jahrhunderts. Der alte Sir Charles Baskerville wird in der Allee vor seinem Landsitz in Dartmoor, wo er spät abends offensichtlich auf jemanden gewartet hat, mit einem von Entsetzen entstellten Gesicht tot aufgefunden. Die Umstände seines Todes erscheinen zunächst mysteriös, zumal am Tatort die Spuren eines ungeheuer großen Hundes gefunden werden. Sollte tatsächlich der dämonische "Hund der Baskervilles" für seinen Tod verantwortlich sein?

Der Roman ist Doyles dritte Holmes-Erzählung. Sie erschien von August 1901 bis April 1902 als Fortsetzungsroman im Londoner Strand Magazine und wurde von Sidney Paget illustriert. Der Verlag brachte die Buchausgabe bereits im März des Jahres 1902 heraus, damit sich auf das Ende gespannte Leser, die den letzten Monat nicht mehr warten wollten, das Buch kauften. Bei der hier vorliegenden Lesung handelt es sich um die erste deutsche Übersetzung von Heinrich Darnoc aus dem Jahre 1903.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Zuhören!