Zum Geburtstag von Theodor Storm: Der Schimmelreiter als freie Lesung
Am 14. September wäre der norddeutsche Autor Theodor STORM (1817 - 1888) 200 Jahre alt geworden. Schon seit früher Jugend war er schriftstellerisch tätig, seine frühesten Gedichte verfasste er im Alter von 15 Jahren. Zu einem seiner bekanntesten Werke zählt die Novelle "Der Schimmelreiter", welche er als gleichzeitig letzte Erzählung 1888 nur wenige Monate vor seinem Tode fertigstellte und veröffentlichte. Mit einer freien Librivox-Lesung des Schimmelreiters leuten wir im Kopfkino am 20. September die immer kürzer werdenden Tage des Herbstes ein, den ein oder anderen Gruselmoment inklusive.
In einer Nordseegemeinde taucht vor drohenden Sturmfluten und Deichbrüchen eine gespenstische Gestalt auf dem Deich auf. Der Geist reitet auf seinem Schimmel lautlos in die Fluten um dort unterzugehen. Das gesamte Dorf kennt dieses Zeichen seit über hundert Jahren. Der Erzähler aber nimmt die Gestalt während eines Sturmes wahr, ohne je davor von ihr gehört zu haben. Da der Sturm zunimmt, sucht er Zuflucht in dem Gasthaus des Dorfes. Dort berichtet ihm der Schulmeister das Schicksal Hauke Haiens, des einstigen Deichgrafen, den sein hartes Schicksal zum “Schimmelreiter” machte. Immer wieder unterbrochen von den Geschehnissen in der Wirtsstube vermischt der Lehrer Fakten und Sage und zeigt so, wie die Legende entstand. (Zusammenfassung von Felix)
Die leider etwas eingeschränkte Tonqualität bitten wir zu entschuldigen. Nicht jeder Librivox-Sprecher arbeitet mit guter Ausrüstung, was die Qualität der Lesungen oft schwanken lässt.