News: Steffen

Kopfkino: Seltsame Geschichten im November

In dieser Woche beenden wir Jules Vernes "Reise um die Erde in 80 Tagen". Da nach der Ausstrahlung des letzten Teils noch etwas Zeit bleibt, bringen wir, passend zur Halloween-Woche, das Kurzhörspiel "Jack-O-Lantern", welches 2010 in der Community Hörspielprojekt.de entstand.

Basierend auf einer irischen Legende wird die Geschichte von Jack dem Schmied erzählt, welcher munter mit dem Teufel um seine Seele schachert. Wer schon immer wissen wollte, was es mit den Kürbislaternen zu Halloween auf sich hat - hier bekommt man die Antwort.

Und der November bleibt auch in den kommenden Wochen Gruselig: Seltsame Geschichten heißt eine Sammlung von kurzen Erzählungen, die von der Librivox-Community zusammengetragen und vertont wurde.

Seltsame Geschichten ist eine Sammlung von Spukgeschichten und anderer fantastischer Seltsamkeiten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Neben einigen bekannten Namen wie Kipling, Heine und Meyrink sind auch viele heute vergessene Autoren vertreten.

Ab 5. Oktober: Freie Lesungen und Hörspiele auf Powerradio4u!

Freie Musik gibt es mittlerweile reichlich, doch was ist eigentlich mit Lesungen und Hörspielen unter freien Lizenzen? Zugegeben, sie sind noch rar gesäht. Dennoch wollen wir uns dieser Herausforderung ab Oktober annehmen und starten zunächst unter dem Arbeitstitel "Kopfkino" eine neue Sendereihe, die eben solche Werke beinhalten soll. Jeden Mittwoch (und in der Wiederholung am Sonntag) ab 20:00 Uhr heißt es dann: Zurücklehnen, Augen schließen und Bühne frei für das Kino im Kopf! Welche Lesung oder welches Hörspiel euch erwartet, erfahrt ihr natürlich rechtzeitig in den News. Es lohnt sich also umso mehr, unseren RSS-Feed zu abonnieren.

Den Anfang macht am 5. Oktober ein echter Klassiker, der, bezogen auf unsere Musikauswahl aus aller Welt, passender gar nicht sein könnte.
Mit Jules Vernes "Reise um die Erde in 80 Tagen" widmen wir uns einem Roman, den wahrscheinlich jeder von uns in der einen oder anderen Form bereits kennengelernt hat - ob als Buch, Hörspiel oder Film. Die Geschichte um den Wettlauf des Phileas Fogg ist noch heute, fast 150 Jahre nach Erstveröffentlichung im Jahre 1873, eine der bekanntesten Erzählungen des französischen Autors, welcher als Mitbegründer der Science-Fiction-Literatur gilt. Dabei beruht "Reise um die Erde in 80 Tagen" sogar auf einer wahren Begebenheit und ist der Weltreise des Amerikaners George Francis Train nachempfunden, der 1870 jene Reise unternahm, 1890 und 1892 folgten zwei weitere Weltreisen.

Die hier dargebotene Lesung basiert auf einer der ersten, in deutscher Sprache erschienenen und mittlerweile als gemeinfrei gekennzeichneten Ausgaben des Romans. Dementsprechend ungewohnt klingen manche sprachlichen Ausführungen, was die Lesung aber umso interessanter macht. Auch die Lesung selbst ist gemeinfrei erhältlich und wurde im Rahmen des Projekts Librivox erstellt. Sie wird uns in ca. 4 Teilen für jeweils knapp 2 Stunden den Oktober hindurch begleiten.

Wir wünschen vergnügtes Zuhören!

Unser Programm auf weiteren Radioportalen und Apps verfügbar

Juchu! Unsere Creative-Commons-Inhalte können jetzt auch über weitere Radioportale und Apps gehört werden, darunter der Dienst Yourmuze.FM sowie die beliebte Receiver-App für Apple-Geräte und Amazon Fire TV. Alle Links zu unseren Streams sowie Verweise zu den verschiedenen Radioportalen, die unser Programm gelistet haben, finden sich gebündelt auf der Seite Empfang im Seitenmenü.

Ihr möchtet uns auch über eure Lieblings-App empfangen können? Kein Problem, wir nehmen Vorschläge dieser Art gern entgegen. Oftmals können in Webradio-Apps auch von Benutzern selbst Vorschläge für neue Stationen eingereicht werden.

Ein wichtiger Schritt ist getan

Während es in den News recht ruhig in den letzten Monaten war, wurde im Hintergrund an anderen Baustellen gearbeitet. Eine dieser Baustellen ist nun fertig.

Bisher war ich der einzige, der sich um das weitgehend automatisierte Programm kümmerte, was sich in nächster Zeit jedoch ändern soll. Problem hierbei war jedoch, dass sich von unserem damaligen Team kaum jemand mit gemafreier bzw. Creative-Commons-Musik genügend auskannte, um ein vor allem rechtlich sicheres Programm auf die Beine zu stellen. Warum also nicht die komplette Rotation als Grundstock für moderierte Sendungen zur Verfügung stellen? Dies wurde jetzt realisiert, und jeder Moderator kann auf den gesamten Musikbestand des Senders über eine Cloud-Software zugreifen, ohne sich über die Quellen der Werke allzu viele Gedanken machen zu müssen. Das Titel-Verzeichnis umfasst nach knapp einem Jahr Sendebetrieb schon rund 2000 Werke aus den verschiedensten Genres, was, verglichen mit der Rotation eines manchen Hit-Dudelsenders, schon recht beachtlich ist. Außerhalb der Rotation kann selbstverständlich auch auf den Rest der bei unseren Quellen verfügbaren Werke zurückgegriffen werden, was den Umfang des Musikbestands noch vervielfacht. Interessanten Sendungen, die sicher auch Moderationen beinhalten werden, steht jetzt also nichts mehr im Weg.

Dank für die Unterstützung sowie die Einrichtung der notwendigen Infrastruktur geht hierfür an meinen Freund und Radiokollegen Sven Thiele.

Kreatives aus dem Studio Chemnitz

Ronny "Bodo" Rahde war schon von Anfang an unser Soundbastler. Doch nicht nur die zahllosen Jingles entstanden über all die Jahre hinweg unter seiner Regie, auch im Komponieren eigener Musikstücke konnte und kann man ihn erleben. Einige seiner aktuellen Songs finden sich auf seinem SoundCloud-Profil, wo er sie unter dem Pseudonym Bodo1980 veröffentlicht. Die Songs können natürlich auch im Programm von Powerradio4u hin und wieder gehört werden.

Während er sich mit "Magical Night Flight" und "Into The Sky" dem sogenannten Spacesynth-Genre widmet, das mit Interpreten wie Koto und Laserdance in den späten 80ern zu größerer Bekanntheit gelangte, klingt sein gerade frisch erschienenes Werk "Dreamy Experience" eher wie eine der früheren Schiller-Produktionen mit einer Prise ATB vermengt. Doch egal, ob hörbar von großen Vorbildern inspiriert, oder vollkommen original: Mit über 7 Minuten ist dieses Werk auf jeden Fall ein gelungener Zuwachs für unsere Musikrotation - und das nicht nur, weil es unter einer Creative-Commons-Lizenz verfügbar ist.