News: Steffen

Programmänderungen ab November: Es wird laut!

Die Tage werden kürzer, das Wetter düsterer. Zeit also, um sich endlich wieder etwas um das Programm zu kümmern. Zwei Neuerungen bzw. Änderungen wird es zunächst ab November geben.

Die Gorillasion kehrt zurück!

Musik, die zuweilen an der Schmerzgrenze kratzte, Doppelmoderationen mit sich selbst, Chaos im Studio: Falko, der Gute-Laune-guten-Morgen-Gorilla, wusste damals in seinen Sendungen die Hörer ein ums andere Mal zu überraschen. Auch wenn es leider noch keine neuen Live-Sendungen von Falko geben wird, so kehrt zumindest die Musik ins Radio zurück. Aus einigen hundert freien Songs, welche die komplette Bandbreite von Punk, Hardrock, bis hin zu Metal und Gothic abdecken, wird es ab Freitag, dem 3. November um 20:00 Uhr eine wöchentliche Gorillasions-Playlist geben. Bereits am 31. Oktober stimmt euch die Gorillasion passend zu Halloween mit lauten und düsteren Songs auf die neue Sendung ein. Die Wiederholung von "Querbeet gemafrei" wird also an diesem Tag ausfallen, kann aber am folgenden Samstag noch mal gehört werden, und jederzeit via Mixcloud.

Die Ätherklänge pausieren

Da die Ätherklänge schon länger kein Update mehr erfahren haben, und die meisten Mitschnitte mittlerweile oft genug wiederholt wurden, werden sie vorerst aus dem Programm genommen. Eventuell wird es die Ätherklänge dann als Podcast aufbereitet geben, hierzu veröffentlichen wir aber noch gesonderte Informationen. Zum letzten Mal laufen die Airchecks und Pausenzeichen am Montag, dem 30. Oktober.

Alexa, spiele Powerradio4u!

Na, auch schon so ein Ding im Wohnzimmer? Natürlich kann man Powerradio4u auch über Alexa-fähige Geräte empfangen. Aktiviert hierzu den Radio.de-Skill und sucht uns dort. Leider tut sich Radio.de etwas schwer beim Auffinden unseres Senders, sodass ein direkter Befehl noch nicht funktioniert. Fragt man jedoch nach Sendern aus Brandenburg Havel, tauchen wir dort in der Auflistung auf. Welche Beziehungen wir mit Brandenburg an der Havel haben, ist uns allerdings nicht ganz klar, vermutlich nur eine Verwechslung beim Eintragen.

Wir wünschen weiterhin viel Freude beim Zuhören!

Zum Geburtstag von Theodor Storm: Der Schimmelreiter als freie Lesung

Am 14. September wäre der norddeutsche Autor Theodor STORM (1817 - 1888) 200 Jahre alt geworden. Schon seit früher Jugend war er schriftstellerisch tätig, seine frühesten Gedichte verfasste er im Alter von 15 Jahren. Zu einem seiner bekanntesten Werke zählt die Novelle "Der Schimmelreiter", welche er als gleichzeitig letzte Erzählung 1888 nur wenige Monate vor seinem Tode fertigstellte und veröffentlichte. Mit einer freien Librivox-Lesung des Schimmelreiters leuten wir im Kopfkino am 20. September die immer kürzer werdenden Tage des Herbstes ein, den ein oder anderen Gruselmoment inklusive.

In einer Nordseegemeinde taucht vor drohenden Sturmfluten und Deichbrüchen eine gespenstische Gestalt auf dem Deich auf. Der Geist reitet auf seinem Schimmel lautlos in die Fluten um dort unterzugehen. Das gesamte Dorf kennt dieses Zeichen seit über hundert Jahren. Der Erzähler aber nimmt die Gestalt während eines Sturmes wahr, ohne je davor von ihr gehört zu haben. Da der Sturm zunimmt, sucht er Zuflucht in dem Gasthaus des Dorfes. Dort berichtet ihm der Schulmeister das Schicksal Hauke Haiens, des einstigen Deichgrafen, den sein hartes Schicksal zum “Schimmelreiter” machte. Immer wieder unterbrochen von den Geschehnissen in der Wirtsstube vermischt der Lehrer Fakten und Sage und zeigt so, wie die Legende entstand. (Zusammenfassung von Felix)

Die leider etwas eingeschränkte Tonqualität bitten wir zu entschuldigen. Nicht jeder Librivox-Sprecher arbeitet mit guter Ausrüstung, was die Qualität der Lesungen oft schwanken lässt.

Die Zukunfts-Chroniken

In den kommenden Wochen bringen wir im Kopfkino auf einen Hörerwunsch hin die erste Staffel der Zukunfts-Chroniken, eine Hörspielserie, welche in der Hörspiel-Projekt-Community in Zusammenarbeit mit der Hörspiel-Werkstatt Bad Hersfeld entstanden ist. Es handelt sich um eine Serie kurzer Geschichten, die in sich abgeschlossen sind.

Die Zukunfts-Chroniken.
Bisher wurden sie noch nicht niedergeschrieben,
aber wir alle nähren diese Zeilen.
Heute, hier und an anderen Orten.
Die Zukunft kann beginnen...

In der Woche vom 30. August hört ihr die ersten 3 Folgen dieser Reihe: Kopfgeldjäger auf Baraluh IV, Herodot sowie das Auge des Phönix.

SciFi im Doppelpack

Auch in dieser Woche bleiben wir im Kopfkino dem SciFi-Genre treu. Und weil die Sendung 2 Stunden dauert, ist diesmal Platz genug für 2 Hörspiele aus der Hörspielprojekt-Community.

Discovery - der Erstkontakt ist erst am vergangenen Wochenende erschienen und beschreibt, wie der Erstkontakt mit einer Außerirdischen Spezies ablaufen könnte, kleinere und größere Probleme inklusive:

Es ist ein Science-Fiction-Hörspiel, eine kleine Space Opera. Die Discovery ist das erste Raumschiff mit Überlichtantrieb, das in die Tiefen des Weltraums vordringt, als plötzlich die Besatzung das Bewusstsein verliert…

Anschließend folgt das Hörspiel mit dem schlichten Namen 705 aus dem Jahr 2015, für welches man die markante und durch die Rick-Future-Serie bekannte Stimme von Sven Matthias als Hauptrolle gewinnen konnte:

Schneller als das Licht? Peter McAllistor steht in der Pflicht, für seinen Vater diesen Traum zu erfüllen. Doch manchmal sind die Ziele zu groß, um sie zu erreichen… oder der Preis ist zu hoch.

Wir wünschen wie immer vergnügtes Zuhören!

SciFi im Kopfkino: Triggers

Am morgigen 26. Juli und in der darauf folgenden Woche bringen wir im Kopfkino das zweiteilige SciFi-Hörspiel "Triggers" aus der Hörspielprojekt-Community, welches auf der kommerziell produzierten Hörspielserie "Generation 6" von Erik Albrodt basiert. Los geht es mit der Mission 1, welche sich in zwei Teile gliedert:

Mission 1.1 – Das Ikosaeder-Projekt

“Stillgestanden!”, befahl Lt. Gallifrey lautstark. Sofort verstummte das Raunen in der Offiziersmesse und alle Kadetten standen stramm. Keiner wagte auch nur laut zu atmen. Doch auch wenn jeder von ihnen sich bemühte, ruhig und gelassen zu wirken: als Capt. Sulaco die Reihe abschritt, ging manchen unter seinem strengen Blick die Selbstsicherheit verloren. In ihren Köpfen begannen die Gedanken zu rotieren. Um fast jeden erfahrenen Raumschiffkommandanten der Space Force rankten sich Geschichten. Geschichten, die Furcht und Ehrfurcht zugleich bei den Zuhörern einflößten. Bei Sulaco war es anders: es waren keine Geschichten, sondern Legenden.

Mission 1.2 – Unternehmen Dädalus II

Erin blickte in ein Meer aus Hunderten von Facettenaugen. Sie hielt das Plasmagewehr im Anschlag, doch damit schien sie die Kreaturen nur wenig zu beeindrucken. Sie machte sich nichts vor: ein paar von den Biestern würden vielleicht dran glauben, aber ehe sie es sich versah, würde sie von deren Artgenossen in Stücke gerissen werden. Grünlicher Geifer tropfte von ihren Beißzangen und das sich steigernde Knurren aus ihren Kehlen verriet, dass sie sich bald auf sie stürzen würden. Schon oft hatte Erin sich vorzustellen versucht, wie ihr Tod einmal aussehen würde: das sie nun ihr Ende im Magen eines Riesenkäfers erwartete, empfand sie als Beleidigung.